Der diesjährige Swiss GRC Sommerevent fand im inspirierenden Umfeld von Montreux statt. Inmitten einer eindrucksvollen Kulisse traf sich unser gesamtes Team aus Luzern, um gemeinsam auf strategische Themen zu blicken, den internen Austausch zu fördern und die Unternehmenskultur aktiv weiterzuentwickeln.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete Besfort Kuqi, unser CEO, den ersten Programmpunkt und nahm uns mit auf eine spannende Reise durch die bisher erreichten Meilensteine, die strategischen Ziele für 2025 und geplante Entwicklungen bei Swiss GRC.
Mit seiner Präsentation gab er nicht nur einen fundierten Überblick über den bisherigen Geschäftsverlauf, sondern zeigte auch auf, welche Chancen und Initiativen uns in naher Zukunft erwarten. Mit Stolz präsentierte er beeindruckende Zahlen, Entwicklungen und Visionen, die unsere Ausrichtung als innovatives Unternehmen weiter stärken.
Im Anschluss folgte ein interaktiver Workshop mit Ueli Gerber, der sich gezielt mit unserer Unternehmenskultur beschäftigte. In Kleingruppen arbeiteten wir zu den Themen Zusammenarbeit, Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit. Ziel war es, konkrete Ideen und Perspektiven zu sammeln, wie wir unser Miteinander im Unternehmen weiter stärken und die kulturelle Entwicklung aktiv gestalten können. Die intensive Auseinandersetzung mit unseren Werten und dem täglichen Handeln brachte viele wertvolle Impulse hervor.
Am Abend kamen wir zu einem gemeinsamen Nachtessen zusammen. In entspannter Atmosphäre nutzten viele die Gelegenheit, sich auch über Abteilungsgrenzen hinweg besser kennenzulernen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Der zweite Tag stand im Zeichen von Kultur und Teamerlebnis. Zwei Gruppen erkundeten parallel die Weinberge rund um Montreux sowie das Schloss Chillon. Beide Programmpunkte boten interessante Einblicke, neue Perspektiven und Raum für informelle Gespräche.
Zum Abschluss führte der Weg zurück nach Zell, wo wir am Abend noch am regionalen Fussballturnier teilnahmen. Auch wenn wir sportlich nicht den ersten Platz belegten, stand der Spass im Vordergrund – und das gemeinsame Erlebnis rundete den Sommerevent auf besondere Weise ab.
Fazit: Der Sommerevent 2025 war geprägt von strategischem Austausch, aktiver Kulturarbeit und gemeinschaftlichem Erleben. Zwei intensive Tage, die unser Team gestärkt und wichtige Impulse für die Zukunft gesetzt haben.