Rückblick auf unseren Sommerevent 2025: Montreux als Ort für Austausch, Strategie und Teamkultur 

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!

Der diesjährige Swiss GRC Sommerevent fand im inspirierenden Umfeld von Montreux statt. Inmitten einer eindrucksvollen Kulisse traf sich unser gesamtes Team aus Luzern, um gemeinsam auf strategische Themen zu blicken, den internen Austausch zu fördern und die Unternehmenskultur aktiv weiterzuentwickeln.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete Besfort Kuqi, unser CEO, den ersten Programmpunkt und nahm uns mit auf eine spannende Reise durch die bisher erreichten Meilensteine, die strategischen Ziele für 2025 und geplante Entwicklungen bei Swiss GRC.
Mit seiner Präsentation gab er nicht nur einen fundierten Überblick über den bisherigen Geschäftsverlauf, sondern zeigte auch auf, welche Chancen und Initiativen uns in naher Zukunft erwarten. Mit Stolz präsentierte er beeindruckende Zahlen, Entwicklungen und Visionen, die unsere Ausrichtung als innovatives Unternehmen weiter stärken.

Im Anschluss folgte ein interaktiver Workshop mit Ueli Gerber, der sich gezielt mit unserer Unternehmenskultur beschäftigte. In Kleingruppen arbeiteten wir zu den Themen Zusammenarbeit, Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit. Ziel war es, konkrete Ideen und Perspektiven zu sammeln, wie wir unser Miteinander im Unternehmen weiter stärken und die kulturelle Entwicklung aktiv gestalten können. Die intensive Auseinandersetzung mit unseren Werten und dem täglichen Handeln brachte viele wertvolle Impulse hervor.

Am Abend kamen wir zu einem gemeinsamen Nachtessen zusammen. In entspannter Atmosphäre nutzten viele die Gelegenheit, sich auch über Abteilungsgrenzen hinweg besser kennenzulernen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Der zweite Tag stand im Zeichen von Kultur und Teamerlebnis. Zwei Gruppen erkundeten parallel die Weinberge rund um Montreux sowie das Schloss Chillon. Beide Programmpunkte boten interessante Einblicke, neue Perspektiven und Raum für informelle Gespräche.

Zum Abschluss führte der Weg zurück nach Zell, wo wir am Abend noch am regionalen Fussballturnier teilnahmen. Auch wenn wir sportlich nicht den ersten Platz belegten, stand der Spass im Vordergrund – und das gemeinsame Erlebnis rundete den Sommerevent auf besondere Weise ab.

Fazit: Der Sommerevent 2025 war geprägt von strategischem Austausch, aktiver Kulturarbeit und gemeinschaftlichem Erleben. Zwei intensive Tage, die unser Team gestärkt und wichtige Impulse für die Zukunft gesetzt haben.

UPDATES & NEWS

Alle Neuigkeiten zu Swiss GRC

Swiss GRC erweitert sein Portfolio um eine neue eigenständige Lösung im Bereich Contract Lifecycle Management (CLM). Mit dem Start von Contraqto bringt das Luzerner Unternehmen eine moderne, nutzerfreundliche und zukunftsorientierte Vertragsmanagement Software auf den Markt.
Swiss GRC hat bei den 2025 Risk Technology Awards die Auszeichnung "GRC Product of the Year" erhalten. Diese wird von Risk.net verliehen, das zu den globalen Stimmen in den Bereichen Risiko, Compliance und Finanztechnologie zählt. Der Preis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen in diesem Bereich. Für die Ausgabe 2025 gab es über 145 Einreichungen, von denen mehr als 70 in verschiedenen Kategorien in die engere Wahl kamen.
Michael Niedermann übernimmt zum 1. August 2025 die Leitung von Consulting Europe sowie die Gesamtverantwortung für das Team Solution Engineering. In dieser Funktion verantwortet er mit einem rund 30-köpfigen Team die operative Weiterentwicklung des Beratungsgeschäfts in der Schweiz, in Deutschland und in weiteren europäischen Märkten.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.

Swiss GRC | Switzerland (HQ) | Germany | UK | UAE

0%