Kategorie: Industry News

Am 1. Januar 2025 treten die finalen Basel-III-Standards in der Schweiz in Kraft.

Basel III ab 2025: Was die Finalisierung für Banken bedeutet

Die endgültigen Basel III-Standards bringen bedeutende Neuerungen, insbesondere im Bereich der operationellen Risiken und der Verlustdatenanalyse. Diese Reformen stärken nicht nur die Stabilität des Schweizer Finanzplatzes, sondern fördern auch eine moderne Risikokultur und schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Resilienz.

Weiterlesen
Governance, Risk und Compliance (GRC) für ein resilientes Gesundheitswesen

Governance, Risk & Compliance (GRC) für ein resilientes Gesundheitswesen

Die Bedeutung einer ganzheitlichen GRC-Strategie im Gesundheitswesen kann kaum überschätzt werden. GRC schafft die infrastrukturelle Basis, die es Spitälern ermöglicht, sicher, effizient und compliant zu arbeiten. Es handelt sich um eine Art „unsichtbare Infrastruktur“, die das Fundament für eine moderne, transparente und vorausschauende Gesundheitsversorgung bildet.

Weiterlesen
GRC als Business Enabler: Warum Technologie entscheidend ist

GRC als Business Enabler: Warum Technologie entscheidend ist

Bei Swiss GRC sehen wir aus erster Hand, wie Technologie GRC in einen Geschäftswert verwandelt. Kunden aus dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor nutzen unsere Softwarelösungen, um die Sicherheit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit ihrer Risikolandschaften zu verbessern.

Weiterlesen
NexGen-GRC

NextGen-GRC: Governance, Risk & Compliance neu gedacht

Beim Hören des Akronyms GRC assoziieren Anwender, die mit dem Begriff vertraut sind, der für Governance, Risikomanagement und Compliance steht, intuitiv eine hohe regulatorische Belastung, formale und eher umständliche Compliance-Verfahren und Fristen, schmerzhafte interne und externe Audits sowie enorme Kosten.

Weiterlesen
Das KI-Dilemma der EU: Innovation oder Überregulierung?

Das KI-Dilemma der EU: Innovation oder Überregulierung?

Das Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung stellt die EU vor einer schwierigen Aufgabe. Sie muss einen Weg finden, der sowohl das enorme Potenzial von KI nutzt, als auch die Sicherheit und die Rechte ihrer Bürger schützt. Die Zukunft der KI in Europa hängt davon ab, wie gut diese Balance gelingt.

Weiterlesen

Swiss GRC | Switzerland (HQ) | Germany | UK | UAE

0%