Zukunft der IT: Einblicke und Prognosen im CIO-Jahrbuch 2024

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!
Zukunft der IT: Einblicke und Prognosen im CIO-Jahrbuch 2024

Die Bedeutung von Governance, Risk und Compliance (GRC) im digitalen Zeitalter kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere im Kontext der fortschrittlichen Einblicke und Prognosen, die im CIO-Jahrbuch 2024 hervorgehoben werden.

Das CIO-Jahrbuch 2024 markiert bereits das 13. Jahr, in dem führende Köpfe der IT-Branche in Deutschland ihre faszinierenden Visionen und bahnbrechenden Wetten auf die Zukunft der Informationstechnologie teilen. In diesem Jahr haben die Herausgeber erneut eine beeindruckende Bandbreite an Meinungen und Prognosen von einigen der einflussreichsten CIOs und Experten der Branche zusammengetragen.

In diesem Kontext wird die Bedeutung von Governance, Risk Management und Compliance (GRC) im digitalen Zeitalter noch deutlicher. Das CIO-Jahrbuch 2024 wirft ein Blick auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen, denen sich der deutsche Markt gegenübersieht. Die Vorhersagen von führenden CIOs sind geradezu revolutionär: Quantum Computing wird die Arzneimittelforschung bis 2029 revolutionieren, generative Künstliche Intelligenz (KI) wird in Unternehmen und im privaten Bereich zur Norm werden, und sogar jede Behörde in Deutschland wird bis 2029 einen CIO haben.

Die rasante Entwicklung der Technologielandschaft eröffnet nicht nur bedeutende Möglichkeiten, sondern birgt auch neue Risiken und Herausforderungen. An dieser Stelle wird die Relevanz von GRC-Technologien, wie der GRC Toolbox von Swiss GRC, besonders deutlich. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen und Behörden nicht nur, sich schnell an neue Technologien anzupassen, sondern gewährleisten auch, dass sie im Einklang mit den neuesten Trends und Technologien operieren, ohne die Aspekte der Governance, des Risikomanagements und der Compliance zu vernachlässigen.

Die Prognose von Tobias Regenfuß über die Evolution der CIO-Rolle zu C-AI-Os unterstreicht die zunehmende Bedeutung von GRC-Strategien. Die Integration von KI in Geschäftsprozesse erfordert eine umfassende Überwachung, Steuerung und Compliance, und die ethischen Aspekte, Datenschutz und Sicherheit dürfen nicht ausser Acht gelassen werden.

In diesem Zusammenhang ist das CIO-Jahrbuch 2024 nicht nur eine Informationsquelle, sondern ein Wegweiser in die Zukunft der Technologie. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, um tief in die Visionen und Trends einzutauchen, die die IT-Welt bewegen. Sichern Sie sich ein Exemplar: https://shop.cio.de/portal/cio-jahrbuch-2024-cio-buchedition-10757.

Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.
Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.

Alles zur GRC Toolbox

Sie wünschen mehr Informationen rund um unsere Lösungen oder möchten die GRC Toolbox in einer kostenlosen Demo ansehen?

Nach Tags suchen

UPDATES & NEWS

Alle Neuigkeiten zu Swiss GRC

Beim diesjährigen imh Bankenkongress KURS in Wien dreht sich alles um die Frage, wie Banken und Finanzinstitute ihre Cyberresilienz gezielt stärken und die Anforderungen der DORA-Verordnung effizient erfüllen können. Swiss GRC, einer der führenden Anbieter von Governance, Risk & Compliance (GRC)-Lösungen im DACH-Raum, unterstützt diesen Diskurs als Sponsor der Veranstaltung.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Risiken zu antizipieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und ihre Governance-Strukturen zukunftssicher zu gestalten. Der Swiss GRC Day 2025 setzt genau hier an. Unter dem Leitmotiv „GRC im Wandel: Strategien für die Herausforderungen von morgen“ findet die Veranstaltung am 14. Mai 2025 im Radisson Blu am Flughafen Zürich statt.
Mit der zunehmenden Einbindung von KI in den Geschäftsbetrieb sehen sich Unternehmen einer zunehmenden behördlichen Kontrolle und erhöhten Erwartungen an Transparenz, Sicherheit und ethische Aufsicht gegenüber. Mit Swiss GRC's AI GRC-Modul wird effektives Management von Risiken im Zusammenhang mit KI ermöglicht.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.

Swiss GRC | Switzerland (HQ) | Germany | UK | UAE