VZK und Swiss GRC spannen zusammen, um GRC in Zürcher Spitälern zu stärken

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!
Der Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK), der mit 35 Institutionen rund 40’800 Mitarbeitende beschäftigt und jährlich 243'000 stationäre Patient*innen behandelt, sowie Swiss GRC, ein renommierter Anbieter von Softwarelösungen in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC), arbeiten zukünftig zusammen, um GRC in Zürcher Spitälern zu stärken. Das Universitätsspital Zürich (USZ) macht den ersten Schritt in der Zusammenarbeit.

Zürich/Luzern – Der Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK), der mit 35 Institutionen rund 40’800 Mitarbeitende beschäftigt und jährlich 243’000 stationäre Patient*innen behandelt, sowie Swiss GRC, ein renommierter Anbieter von Softwarelösungen in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC), arbeiten zukünftig zusammen, um GRC in Zürcher Spitälern zu stärken. Das Universitätsspital Zürich (USZ) macht den ersten Schritt in der Zusammenarbeit.

Ziel dieser Partnerschaft ist die praxisnahe und effiziente Integration von GRC-Lösungen in Zürcher Spitälern, um den komplexen Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden. Die Herausforderungen sind vielfältig: Regulatorische Anforderungen, der Schutz sensibler Patientendaten, das proaktive Risikomanagement und eine ressourcenschonende Betriebsführung. Eine solide GRC-Strategie unterstützt die Spitäler dabei, Compliance zu gewährleisten, die Qualität der Patientenversorgung zu optimieren und für Transparenz und Sicherheit zu sorgen. Dank der langjährigen Expertise von Swiss GRC erhalten die Zürcher Spitäler Zugang zu den notwendigen Werkzeugen und Ressourcen, um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Resilienz des Gesundheitswesens nachhaltig zu stärken.

André Baumgart, Leiter Digitalisierung, Qualitätsmanagement, Informations- und Patientensicherheit des VZK, betont die Bedeutung der Kooperation: «Mit Swiss GRC als Partner können wir den hohen Anforderungen an Governance, Risikomanagement und Compliance in unseren Spitälern noch besser gerecht werden.»

Besfort Kuqi - CEO, Swiss GRC

Besfort Kuqi, CEO von Swiss GRC, fügt hinzu: «Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit dem VZK die Standards für GRC in Zürcher Spitälern weiterzuentwickeln. Mit unserer Expertise unterstützen wir die Spitäler dabei, nachhaltige und zukunftssichere GRC-Strukturen zu schaffen, die den hohen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht werden.»

Diese strategische Allianz setzt ein eindrucksvolles Zeichen für die Zukunft des Gesundheitswesens im Kanton Zürich und weit darüber hinaus. Sie legt das Fundament für eine sichere, regelkonforme und zugleich effiziente Betriebsführung in der Region, wodurch sich die Spitäler auf ihre essenzielle Aufgabe – die Versorgung der Patientinnen und Patienten – konzentrieren können.

Über den VZK
Der Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) vertritt die Interessen von 35 Spitälern im Kanton Zürich, die mit rund 40’800 Mitarbeitenden jährlich 243’000 stationäre Patientinnen und Patienten versorgen. Der VZK fördert die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung und unterstützt seine Mitglieder bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben sowie der Optimierung betrieblicher Abläufe.

Weitere Informationen unter: www.vzk.ch.

 

Über Swiss GRC
Swiss GRC, mit Sitz in Luzern, ist ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich Governance, Risk und Compliance (GRC). Die GRC Toolbox des Unternehmens bietet eine umfassende Plattform mit Lösungen in den Bereichen Risikomanagement, IKS, BCM, Informationssicherheit, Datenschutz, Compliance, TPRM und Vertragsmanagement. Swiss GRC zeichnet sich durch innovative Lösungen und eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus.


Weitere Informationen unter: www.swissgrc.com

Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.

Alles zur GRC Toolbox

Sie wünschen mehr Informationen rund um unsere Lösungen oder möchten die GRC Toolbox in einer kostenlosen Demo ansehen?

UPDATES & NEWS

Alle Neuigkeiten zu Swiss GRC

Beim diesjährigen imh Bankenkongress KURS in Wien dreht sich alles um die Frage, wie Banken und Finanzinstitute ihre Cyberresilienz gezielt stärken und die Anforderungen der DORA-Verordnung effizient erfüllen können. Swiss GRC, einer der führenden Anbieter von Governance, Risk & Compliance (GRC)-Lösungen im DACH-Raum, unterstützt diesen Diskurs als Sponsor der Veranstaltung.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Risiken zu antizipieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und ihre Governance-Strukturen zukunftssicher zu gestalten. Der Swiss GRC Day 2025 setzt genau hier an. Unter dem Leitmotiv „GRC im Wandel: Strategien für die Herausforderungen von morgen“ findet die Veranstaltung am 14. Mai 2025 im Radisson Blu am Flughafen Zürich statt.
Mit der zunehmenden Einbindung von KI in den Geschäftsbetrieb sehen sich Unternehmen einer zunehmenden behördlichen Kontrolle und erhöhten Erwartungen an Transparenz, Sicherheit und ethische Aufsicht gegenüber. Mit Swiss GRC's AI GRC-Modul wird effektives Management von Risiken im Zusammenhang mit KI ermöglicht.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.

Swiss GRC | Switzerland (HQ) | Germany | UK | UAE