Swiss GRC ist Sponsor der Integrity Europe Conference 2024

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!
Swiss GRC freut sich, das Sponsoring der Integrity Europe Conference bekannt geben zu können.

Swiss GRC freut sich, als Sponsor der Integrity Europe Conference 2024 aufzutreten – eine bedeutende Veranstaltung, die führende Expertinnen und Experten aus den Bereichen Compliance, Risikomanagement und ESG-Governance vereint. Die Konferenz findet am 7. und 8. November 2024 auf dem Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern statt und verspricht, ein wegweisendes Forum für Fachleute und Brancheninsider zu werden, die die Zukunft der GRC-Landschaft aktiv mitgestalten möchten.

Die Integrity Europe Conference, die von der Hochschule Luzern (HSLU) mit Unterstützung des KBA NotaSys Integrity Fund organisiert wird, der bereits zahlreiche wirkungsvolle Projekte im GRC-Bereich unterstützt hat, zielt darauf ab, die neuesten Erkenntnisse und Rahmenbedingungen zu vermitteln, die für widerstandsfähige Unternehmenspraktiken unerlässlich sind.

Swiss GRC wird durch Besfort Kuqi, CEO, Nikolai Tsenov, Head Strategy & Business Development, Gentian Ajeti, Head Consulting, Yahya Mohamed Mao, Head Marketing & Communications, und Nora Wyss, Sales & Account Manager, vertreten sein. Sie freuen sich auf lebhafte Diskussionen und teilen ihr Fachwissen und ihre Visionen für die Zukunft von Governance, Risk und Compliance (GRC).

Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die exklusive Veröffentlichung des ERM-Reports 2024 sein, eine mit Spannung erwartete Publikation, die von Prof. Dr. Stefan Hunziker von der Hochschule Luzern und Prof. Dr. Ute Vanini von der FH Kiel entwickelt wurde. Das zweite Jahr in Folge hat Swiss GRC wertvolle Erkenntnisse zu diesem einflussreichen Bericht beigetragen, der während der Konferenz vorgestellt wird.

Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm mit Keynotes, Panels und interaktiven Workshops, die von Visionären der Branche geleitet werden, darunter Dr. Andreas Pleßke von Koenig & Bauer, Nina Stoeckel von Boehringer Ingelheim und Antonio Hautle vom UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein. Die Themen reichen von der Einhaltung der Lieferkette und der Exportkontrolle bis hin zur Cybersicherheit im Rahmen der NIS-2-Richtlinie und dem ethischen Einsatz von KI – alles Themen, die in der heutigen, sich schnell entwickelnden GRC-Branche von großer Bedeutung sind.

Nehmen Sie an der Integrity Europe Conference teil, die am 7. und 8. November 2024 auf dem Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern stattfindet und an der führende Experten aus den Bereichen Compliance, Risikomanagement und ESG-Governance zusammenkommen werden. Die Veranstaltung richtet sich an CFOs, CEOs, Praktiker und Forscher, die sich über die neuesten Erkenntnisse in der Branche informieren und mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, unschätzbares Wissen und Networking-Möglichkeiten in der sich entwickelnden Welt des GRC zu erlangen.

Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und nehmen Sie an diesem aussergewöhnlichen Ereignis teil!

Entdecken Sie das vollständige Programm und melden Sie sich hier an.

Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.

Alles zur GRC Toolbox

Sie wünschen mehr Informationen rund um unsere Lösungen oder möchten die GRC Toolbox in einer kostenlosen Demo ansehen?

UPDATES & NEWS

Alle Neuigkeiten zu Swiss GRC

Swiss GRC erweitert sein Portfolio um eine neue eigenständige Lösung im Bereich Contract Lifecycle Management (CLM). Mit dem Start von Contraqto bringt das Luzerner Unternehmen eine moderne, nutzerfreundliche und zukunftsorientierte Vertragsmanagement Software auf den Markt.
Swiss GRC hat bei den 2025 Risk Technology Awards die Auszeichnung "GRC Product of the Year" erhalten. Diese wird von Risk.net verliehen, das zu den globalen Stimmen in den Bereichen Risiko, Compliance und Finanztechnologie zählt. Der Preis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen in diesem Bereich. Für die Ausgabe 2025 gab es über 145 Einreichungen, von denen mehr als 70 in verschiedenen Kategorien in die engere Wahl kamen.
Michael Niedermann übernimmt zum 1. August 2025 die Leitung von Consulting Europe sowie die Gesamtverantwortung für das Team Solution Engineering. In dieser Funktion verantwortet er mit einem rund 30-köpfigen Team die operative Weiterentwicklung des Beratungsgeschäfts in der Schweiz, in Deutschland und in weiteren europäischen Märkten.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.

Swiss GRC | Switzerland (HQ) | Germany | UK | UAE