Swiss GRC als Sponsor auf dem imh Bankenkongress KURS 2025 in Wien

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!
imh Bankenkongress Wien KURS 2025: IT in Banken

Die Anforderungen an Cyberresilienz und regulatorische Compliance steigen. Finanzinstitute müssen sich an den Digital Operational Resilience Act (DORA) anpassen, um IT- und Drittparteienrisiken effizient zu managen. Swiss GRC als Sponsor beim imh Bankenkongress KURS 2025 am 25.–26. März in Wien vertreten.

Der imh Bankenkongress KURS zählt zu den bedeutendsten Fachveranstaltungen für die Finanzbranche in Österreich. Führungskräfte und Entscheidungsträger aus den Bereichen IT, Digitalisierung, Compliance und Risikomanagement diskutieren hier über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des Bankensektors. In diesem Jahr steht die Veranstaltung besonders im Zeichen der Digital Operational Resilience Act (DORA) und der Frage, wie Finanzinstitute regulatorische Anforderungen effizient umsetzen und gleichzeitig ihre Cyberresilienz stärken können.

Welche Rolle spielt DORA bei der Gestaltung eines nachhaltigen IKT-Risikomanagements? Wie können Banken und Finanzdienstleister ihre Prozesse optimieren, um steigenden regulatorischen Vorgaben gerecht zu werden? Und welchen Einfluss haben Digitalisierung und Automatisierung auf die Erfüllung von Berichtspflichten?

Dr. Fino Scholl, Managing Director der Swiss GRC Germany GmbH, gibt in seinem Vortrag am 26. März 2025 um 13 Uhr im Fach-Stream „IT in Banken“ Einblicke in die Umsetzung einer intelligenten DORA-Compliance-Strategie. Dabei stehen praxisnahe Ansätze im Fokus, mit denen Unternehmen ihre Prozesse effizient gestalten und regulatorische Anforderungen nachhaltig erfüllen können.

An beiden Konferenztagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich am Swiss GRC Stand mit Experten über die praktische Umsetzung eines integrierten GRC-Ansatzes auszutauschen. Speziell Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, regulatorische Vorgaben wie DORA effizient umzusetzen, ohne ihre operativen Abläufe zu belasten. Hierzu bietet Swiss GRC eine leistungsstarke Plattform, die Finanzinstitute dabei unterstützt, Compliance zu sichern, Risiken zu minimieren und ihre Cyberresilienz nachhaltig zu stärken.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des imh Bankenkongress KURS 2025.

Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.
Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.

Alles zur GRC Toolbox

Sie wünschen mehr Informationen rund um unsere Lösungen oder möchten die GRC Toolbox in einer kostenlosen Demo ansehen?

Nach Tags suchen

UPDATES & NEWS

Alle Neuigkeiten zu Swiss GRC

Beim diesjährigen imh Bankenkongress KURS in Wien dreht sich alles um die Frage, wie Banken und Finanzinstitute ihre Cyberresilienz gezielt stärken und die Anforderungen der DORA-Verordnung effizient erfüllen können. Swiss GRC, einer der führenden Anbieter von Governance, Risk & Compliance (GRC)-Lösungen im DACH-Raum, unterstützt diesen Diskurs als Sponsor der Veranstaltung.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Risiken zu antizipieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und ihre Governance-Strukturen zukunftssicher zu gestalten. Der Swiss GRC Day 2025 setzt genau hier an. Unter dem Leitmotiv „GRC im Wandel: Strategien für die Herausforderungen von morgen“ findet die Veranstaltung am 14. Mai 2025 im Radisson Blu am Flughafen Zürich statt.
Mit der zunehmenden Einbindung von KI in den Geschäftsbetrieb sehen sich Unternehmen einer zunehmenden behördlichen Kontrolle und erhöhten Erwartungen an Transparenz, Sicherheit und ethische Aufsicht gegenüber. Mit Swiss GRC's AI GRC-Modul wird effektives Management von Risiken im Zusammenhang mit KI ermöglicht.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.

Swiss GRC | Switzerland (HQ) | Germany | UK | UAE