Neue Technologien und KI im Fokus des SWISS GRC DAY 2024

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!
Neue Technologien und Künstliche Intelligenz im Fokus des Swiss GRC Day 2024

Luzern, 19.03.2024 — Der Swiss GRC Day kehrt auch im Jahr 2024 zurück, um Fachleuten aus den Bereichen Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) eine einzigartige Plattform für Wissenstransfer, Networking und Innovation zu bieten. Organisiert von Swiss GRC, dem in der Schweiz führenden Softwareunternehmen in der Entwicklung und Implementierung von GRC-Lösungen bei Unternehmen weltweit, findet die Konferenz am 8. Mai 2024 im Hotel Radisson Blu des Flughafens Zürich statt.

Am Swiss GRC Day 2024 stehen neue Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus. Ein hochkarätiges Speaker Lineup führt durch die neuesten Entwicklungen in der Risikolandschaft, von der zunehmenden Relevanz künstlicher Intelligenz im Risikomanagement bis hin zu den komplexen Herausforderungen in der Cybersicherheit und der essenziellen Bedeutung von ESG für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung. Es werden rund 300 Teilnehmende aus der Schweiz und dem nahen Ausland erwartet.

Der Swiss GRC Day hat sich im Laufe der Jahre als zentrales Treffen für Fachleute aus den Bereichen GRC etabliert und bietet eine Plattform, die den Wissenstransfer, das Networking und die Vorstellung von Best Practices und Innovationen in den Mittelpunkt stellt. Dieses Jahr erwartet die Teilnehmer eine Vielzahl an Präsentationen und Diskussionen, die von einem erstklassigen Speaker Lineup geführt werden. Diese Expertinnen und Experten aus Industrie und Akademie werden Einblicke in die neuesten Trends und Herausforderungen der Branche geben, darunter die Rolle der künstlichen Intelligenz im Risikomanagement, aktuelle Entwicklungen in der Cybersicherheit und die steigende Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) für die Unternehmensstrategie.

Mit Teilnehmenden aus der Schweiz und angrenzenden Ländern bietet der Swiss GRC Day 2024 eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, strategische Partnerschaften zu bilden und von den Erfahrungen führender Expertinnen und Experten auf dem Gebiet zu lernen. Die Veranstaltung verspricht, ein Katalysator für Innovation und Wachstum zu sein, indem sie den Teilnehmenden praktische Lösungsansätze für die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen bietet.


 

Kontakt für Medienanfragen:

Yahya Mohamed Mao
Head Marketing & Communications

Swiss GRC AG
Hirschmattstr. 36
6003 Luzern
marketing@swissgrc.com
www.swissgrc.com/swissgrcday

Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.
Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.

Alles zur GRC Toolbox

Sie wünschen mehr Informationen rund um unsere Lösungen oder möchten die GRC Toolbox in einer kostenlosen Demo ansehen?

Nach Tags suchen

UPDATES & NEWS

Swiss GRC Blog

Die endgültigen Basel III-Standards bringen bedeutende Neuerungen, insbesondere im Bereich der operationellen Risiken und der Verlustdatenanalyse. Diese Reformen stärken nicht nur die Stabilität des Schweizer Finanzplatzes, sondern fördern auch eine moderne Risikokultur und schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Resilienz.
Die Bedeutung einer ganzheitlichen GRC-Strategie im Gesundheitswesen kann kaum überschätzt werden. GRC schafft die infrastrukturelle Basis, die es Spitälern ermöglicht, sicher, effizient und compliant zu arbeiten. Es handelt sich um eine Art „unsichtbare Infrastruktur“, die das Fundament für eine moderne, transparente und vorausschauende Gesundheitsversorgung bildet.
Der Schweizer Finanzsektor steht aufgrund einer zunehmend komplexen und vernetzten Risikolandschaft unter erheblichem Druck. Der Risikomonitor 2024 der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zeigt verschiedene Risiken auf, mit denen die Finanzinstitute konfrontiert sind.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.