Logo Swiss GRC

Enterprise Risk Summit 2023

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!
Enterprise Risk Summit 2023 | Jetzt anmelden

Der jährlich stattfindende Enterprise Risk Summit ist wieder zurück und widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmässig dem Thema «Finanzielle Resilienz und die Rolle von Risk Management». Als langjähriger Sponsor der Veranstaltung ist Swiss GRC besonders stolz darauf, als aktive Beitragende des mit Spannung erwarteten ERM Reports 2023 aufzutreten. 

Der Enterprise Risk Summit 2023 findet am 16. November 2023 am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern (HSLU) statt und widmet sich schwerpunktmässig dem Thema “Finanzielle Resilienz und die Rolle von Risk Management“. Dabei wird Resilienz im Unternehmenskontext als die Fähigkeit definiert, den Auswirkungen von Krisen und Störereignissen zu widerstehen und diese als Chancen zur Schadensminimierung und zukünftigen Stärkung des Unternehmens zu erkennen. Dieses Konzept betont die Fähigkeit eines Unternehmens, Krisen zu bewältigen und seine zukünftige Überlebensfähigkeit sicherzustellen.

Die Referentinnen und Referenten des Enterprise Risk Summit 2023 sind herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, die wertvolle Einblicke und Erkenntnisse zu bieten haben:

  • Dr. Mirjam Durrer: Dozentin an der Hochschule Luzern mit umfassender Erfahrung im Risikomanagement.
  • Prof. Dr. Stefan Hunziker: Leiter des Kompetenzzentrums Risk & Compliance Management an der Hochschule Luzern, ein Experte auf dem Gebiet der Risikobewertung und -steuerung.
  • Dr. Christian Kalbassi: Co-Founder & CEO von MinimalTools, ein Innovator im Bereich Risk Management Tools.
  • Dr. Reto Schiltknecht: Senior Counsel bei gwp geissbühler weber & partner und Experte für rechtliche Aspekte des Risikomanagements.
  • Kalina Scott: CFO in privaten und börsennotierten Unternehmen sowie Vorstandsmitglied der Klingelnberg AG, sie bringt eine umfangreiche Finanzexpertise mit.
  • Hermann Suter: Head of Group Enterprise Risk Management bei Barry Callebaut AG und ein führender Experte in Sachen Unternehmensrisikomanagement.
  • Prof. Dr. Ute Vanini: Professorin für Controlling und Risikomanagement am Institut für Controlling an der Fachhochschule Kiel, eine anerkannte Wissenschaftlerin und Praktikerin in diesen Bereichen.

 

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Enterprise Risk Summit 2023! Hier geht es zur Anmeldung.

Der Enterprise Risk Summit hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Informationsquelle und Netzwerk-Plattform für alle entwickelt, die sich mit der Umsetzung und der Weiterentwicklung von Enterprise Risk Management (ERM) beschäftigen. Die Konferenz vernetzt Wissensträger/innen aus Praxis, Wissenschaft, Beratung und IT und bietet eine exzellente Plattform zum Praxisaustausch.

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Business Development & Marketing. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.
Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Business Development & Marketing. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.

Alles zur GRC Toolbox

Sie wünschen mehr Informationen rund um unsere Lösungen oder möchten die GRC Toolbox in einer kostenlosen Demo ansehen?

Nach Tags suchen

UPDATES & NEWS

Swiss GRC Blog

Mit der Entscheidung des Schweizer Bundesrats, das Informationssicherheitsgesetz (ISG) und das entsprechende Verordnungsrecht zum 1. Januar 2024 in Kraft treten zu lassen, setzt die Schweiz ein klares Zeichen für verstärkte Informationssicherheit und Cybersicherheit. In diesem Kontext veranstaltete Swiss GRC ein Webinar.
Der ERM Report 2023 von der Hochschule Luzern und Fachhochschule Kiel zeigt, dass Schweizer Unternehmen in Krisenzeiten widerstandsfähiger waren als deutsche und österreichische. Der Report wird durch einen Gastbeitrag von Swiss GRC ergänzt.
Der Bundesrat hat das Datum für das Inkrafttreten des neuen Informationssicherheitsgesetzes (ISG) auf den 1. Januar 2024 festgelegt. Diese Entscheidung kennzeichnet einen wichtigen Meilenstein zum Schutz der Informationen und Stärkung der Cybersicherheit in der Schweiz.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.