Enterprise Risk Summit 2023

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Social Media!
Enterprise Risk Summit 2023 | Jetzt anmelden

Der jährlich stattfindende Enterprise Risk Summit ist wieder zurück und widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmässig dem Thema «Finanzielle Resilienz und die Rolle von Risk Management». Als langjähriger Sponsor der Veranstaltung ist Swiss GRC besonders stolz darauf, als aktive Beitragende des mit Spannung erwarteten ERM Reports 2023 aufzutreten. 

Der Enterprise Risk Summit 2023 findet am 16. November 2023 am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern (HSLU) statt und widmet sich schwerpunktmässig dem Thema “Finanzielle Resilienz und die Rolle von Risk Management“. Dabei wird Resilienz im Unternehmenskontext als die Fähigkeit definiert, den Auswirkungen von Krisen und Störereignissen zu widerstehen und diese als Chancen zur Schadensminimierung und zukünftigen Stärkung des Unternehmens zu erkennen. Dieses Konzept betont die Fähigkeit eines Unternehmens, Krisen zu bewältigen und seine zukünftige Überlebensfähigkeit sicherzustellen.

Die Referentinnen und Referenten des Enterprise Risk Summit 2023 sind herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, die wertvolle Einblicke und Erkenntnisse zu bieten haben:

  • Dr. Mirjam Durrer: Dozentin an der Hochschule Luzern mit umfassender Erfahrung im Risikomanagement.
  • Prof. Dr. Stefan Hunziker: Leiter des Kompetenzzentrums Risk & Compliance Management an der Hochschule Luzern, ein Experte auf dem Gebiet der Risikobewertung und -steuerung.
  • Dr. Christian Kalbassi: Co-Founder & CEO von MinimalTools, ein Innovator im Bereich Risk Management Tools.
  • Dr. Reto Schiltknecht: Senior Counsel bei gwp geissbühler weber & partner und Experte für rechtliche Aspekte des Risikomanagements.
  • Kalina Scott: CFO in privaten und börsennotierten Unternehmen sowie Vorstandsmitglied der Klingelnberg AG, sie bringt eine umfangreiche Finanzexpertise mit.
  • Hermann Suter: Head of Group Enterprise Risk Management bei Barry Callebaut AG und ein führender Experte in Sachen Unternehmensrisikomanagement.
  • Prof. Dr. Ute Vanini: Professorin für Controlling und Risikomanagement am Institut für Controlling an der Fachhochschule Kiel, eine anerkannte Wissenschaftlerin und Praktikerin in diesen Bereichen.

 

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Enterprise Risk Summit 2023! Hier geht es zur Anmeldung.

Der Enterprise Risk Summit hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Informationsquelle und Netzwerk-Plattform für alle entwickelt, die sich mit der Umsetzung und der Weiterentwicklung von Enterprise Risk Management (ERM) beschäftigen. Die Konferenz vernetzt Wissensträger/innen aus Praxis, Wissenschaft, Beratung und IT und bietet eine exzellente Plattform zum Praxisaustausch.

Picture of Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao

Yahya Mohamed Mao ist zertifizierter GRC Professional (GRCP) und leitet bei Swiss GRC den Bereich Marketing & Communications. Er trägt regelmässig zu Branchenpublikationen bei und bietet Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Trends und Innovationen in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC), KI und Strategic Marketing.

Alles zur GRC Toolbox

Sie wünschen mehr Informationen rund um unsere Lösungen oder möchten die GRC Toolbox in einer kostenlosen Demo ansehen?

UPDATES & NEWS

Alle Neuigkeiten zu Swiss GRC

Beim diesjährigen imh Bankenkongress KURS in Wien dreht sich alles um die Frage, wie Banken und Finanzinstitute ihre Cyberresilienz gezielt stärken und die Anforderungen der DORA-Verordnung effizient erfüllen können. Swiss GRC, einer der führenden Anbieter von Governance, Risk & Compliance (GRC)-Lösungen im DACH-Raum, unterstützt diesen Diskurs als Sponsor der Veranstaltung.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Risiken zu antizipieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und ihre Governance-Strukturen zukunftssicher zu gestalten. Der Swiss GRC Day 2025 setzt genau hier an. Unter dem Leitmotiv „GRC im Wandel: Strategien für die Herausforderungen von morgen“ findet die Veranstaltung am 14. Mai 2025 im Radisson Blu am Flughafen Zürich statt.
Mit der zunehmenden Einbindung von KI in den Geschäftsbetrieb sehen sich Unternehmen einer zunehmenden behördlichen Kontrolle und erhöhten Erwartungen an Transparenz, Sicherheit und ethische Aufsicht gegenüber. Mit Swiss GRC's AI GRC-Modul wird effektives Management von Risiken im Zusammenhang mit KI ermöglicht.

Für Neuigkeiten & Updates

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Erhalten Sie News und Trends zu Governance, Risk & Compliance (GRC) mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über aktuelle Themen, Events wie der SWISS GRC DAY und spannende Fachartikel.

Swiss GRC | Switzerland (HQ) | Germany | UK | UAE